Unser Schulgarten ist ein wunderbarer Ort, der vielfältig und gerne genützt wird.
Der naturnahe Garten wird von Schülerinnen und Schülern der NÖMS Heidenreichstein gepflegt – es wird Unkraut gejätet und es werden Gemüsebeete angelegt, das Wachstum der Pflanzen im Jahreslauf wird beobachtet und die Früchte werden im wahrsten Sinne des Wortes gerne geerntet.
Nach der erfolgreichen Ernte im Vorjahr wurde auch heuer wieder der Schulgarten aktiviert. In den letzten Wochen wurde der Schulgarten aus dem Winterschlaf geholt und fleißig umgestochen und gegraben. Die Schülerinnen und Schüler setzten Stecklinge und sogar Erdäpfel wurden wieder angebaut.
Neu in diesem Schuljahr ist eine Gemüsepyramide die von den Schülerinnen und Schülern angelegt wurde. Ebenso wureden Ribisel in rot und schwarz, Stachelbeeren, Him- und Brombeeren gepflanzt.

Wir bewirtschaften unseren Schulgarten mit den Schülerinnen und Schüler nach biologischen Gesichtspunkten.
Sämtliche Nutz- und Zierpflanzen werden selbst angebaut und vermehrt
Selbst produziertes Gemüse, Obst und Kräuter werden der Saison entsprechend geerntet und in der Schulküche verarbeitet
Gartenabfälle werden kompostiert und der Kompost wieder dem Gemüsebeeten zugeführt
Verzicht auf jegliche Pflanzenschutzmittel






